Unser Team
Unser Online-Beratungsteam setzt sich zusammen aus qualifizierten BeraterInnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Hannah Baier

Qualifikationen
Sozialarbeiterin, Familienberaterin, Onlineberaterin
Schwerpunkte
- Überforderung
- ungeplante Schwangerschaft, Abbruch, Fehl-/Todgeburt
- herausfordernde Lebenssituationen
Eva Bitzan

Qualifikationen
Dipl. Ehe-, Familien-Lebensberaterin, Theologin, Pädagogin, Zert. Online-Beraterin, Supervisorin
Schwerpunkte
- Themen, die partnerschaftlichen oder familiären Beziehungen betreffend
- berufliche und persönliche (Neu)Orientierung
- Lebensübergänge (Pubertät, Elternschaft, Pensionierung usw.)
Wolfgang Bögl

Qualifikationen
Akadem. Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberater, eingetragener Mediator, Männerberater, Gewaltberater, langjährige Tätigkeit in der Onlineberatung
Schwerpunkte
- Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme
- Fragen zu psychischen Effekten und Problemen
- Gewaltprobleme
Michaela Fattinger-Hackl

Qualifikationen
Juristin, Akad. Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, zertifizierte Onlineberaterin, Beratung bei Gericht
Schwerpunkte
- Rechtliche Beratung bei Fragen im Zusammenhang mit Kontaktrecht
- Trennung/Scheidung
- Obsorge
- Unterhalt
- Erbrecht
- Psychosoziale Unterstützung bei Konflikten mit PartnerIn, Kindern oder Familienangehörigen
Anita Jahrmann-Foidl

Qualifikationen
Beraterin im Familienzentrum Wr. Neustadt und Baden der CARITAS Wien, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), zertifizierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Diplomierte Sozialarbeiterin, zertifizierte Onlineberaterin
Schwerpunkte
- Junge Erwachsene
- Orientierung und Identität inklusive LGBTQ+
- Psychische Belastungen und herausfordernde Situationen
Tanja Greiner

Qualifikationen
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Ehe- und Familienberaterin, zertifizierte Online-Beraterin
Schwerpunkte
- Beziehungs- oder Partnerschaftsprobleme
- Trennung / Scheidung
- Schwierigkeiten im Familien- bzw. Freundeskreis oder im Beruf
- Entscheidungsfindung
Renate Marie Hackl

Qualifikationen
Beraterin bei der Evang. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Wien, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Ehe- und Familienberaterin, Zertifizierte Onlineberaterin, Supervisorin
Schwerpunkte
- Generationskonflikte
- Mobbing
- Trauerbegleitung
Renate Heine-Mernik

Qualifikationen
Rechtsberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau
Eva Heistracher

Qualifikationen
Juristin, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Mediatorin, Jugend- und Erziehungsberaterin
Schwerpunkte
- Partnerschaft-, Familien- und Lebensberatung
- Erziehungsfragen
- familienrechtliche Fragen
Michaela Kaiser

Qualifikationen
Beraterin bei ZOE-Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt, Akademische Beraterin und Coach, Lebens-und Sozialberaterin, Pränatalberaterin, Zertifizierte Onlineberaterin
Schwerpunkte
- Pränatalberatung
- Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch, nach Verlust eines Kindes
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Paarberatung
Martina Kuchler

Qualifikationen
Ehe- , Familien- und Lebensberaterin bei Caritas Familienberatung St. Pölten, DSA, eingetragene Mediatorin, Supervisorin, Coach
Schwerpunkte
- Veränderungswünsche im privaten und beruflichen Bereich
- Herausfordernde Lebenssituationen
Walter Kulmer

Qualifikationen
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater, Jugend- und Erziehungsberater
Schwerpunkte
- berufliche Orientierung
- Probleme mit Freunden, Nachbarn, Kollegen
- Suche nach Sinn/Orientierung
- Partnerschaft-, Familien- und Lebensberatung
- Paarberatung
Doris Lindner

Qualifikationen
Akad. Partner, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Sozialarbeiterin, Beraterin in der Partner- und Familienberatungsstelle Salzburg, Sozialpädagogische Familienbetreuerin
Schwerpunkte
- Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme
- Erziehungsfragen
- Probleme von Jugendlichen/jungen Erwachsenen
- Ausbildung, Job, berufliche Orientierung
- Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme
- Trennung und Scheidung
- Ängste/Depressionen
Nadja Pichler

Qualifikationen
Lebens- und Sozialberaterin, Ehe- Familien- und Lebensberaterin, Supervisorin (gelistet bei der WKO), Erwachsenenbildnerin, Gewaltpräventionstrainerin nach power4me, zertifizierte Onlineberaterin
Schwerpunkte
- FAMILIE und PARTNERSCHAFT: Erziehung, Beziehungsthemen, Generationskonflikte
- JUGENDLICHE: Familie, Freundschaft, Ausbildung, Selbstwert
- BERUF: Lebenskrisen, Entscheidungsfindung und Sinnsuche
Susanne Rücklinger

Qualifikationen
Dipl. Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Zertifizierte Online-Beraterin
Schwerpunkte
- Krisen und Entscheidungsfindung für Jugendliche und junge Erwachsene
- Persönliche Lebenskrisen – Verlusterlebnisse – Schwere Erkrankungen (– Trauer- und Sterbebegleitung)
- Frauenberatung – besondere Herausforderungen
Susanne Savel-Damm

Qualifikationen
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin in Salzburg, Psychotherapeutin, zertif. Onlineberaterin, Theologin, Pädagogin
Schwerpunkte
- Beziehungs- und Familienprobleme
- Lebenskrisen
- Suche nach Sinn und Orientierung
Petra Sonnberger

Qualifikationen
Beraterin bei ZOE-Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt, Hebamme, Sexualpädagogin, Pränatalberaterin, Zertifizierte Onlineberaterin
Schwerpunkte
- Schwangerenberatung
- Pränatalberatung
- Geburtsverarbeitung nach traumatischem Geburtserlebnis/Kaiserschnitt
- ungeplante Schwangerschaft
- Schwangerschaftsabbruch
Eva Sorger

Qualifikationen
Dipl. Ehe-Familien-Lebensberaterin, zert. Online-Beraterin, zert. Trauerbegleiterin
Schwerpunkte
- Bewältigungsprobleme bei Sterben/Tod/Trauer
- Trennung und Scheidung
Andreas Sterbenz

Qualifikationen
Systemischer Psychotherapeut im Caritas Beratungszentrum Klagenfurt, Dipl. Lebens- und Sozialberater, zertifizierter Onlineberater
Schwerpunkte
- Umgang mit Ängsten
- Kampf gegen die Depression
- Suche nach Sinn und Orientierung in schwierigen Lebenslagen
Karin Viechtbauer

Qualifikationen
Psychotherapeutin (Integrative Therapie)
Schwerpunkte
- Frauenspezifische Beratung: Selbstwert, Empowerment, Ressourcenaktivierung
- Elternberatung: Hilfe bei herausfordernden Verhaltensweisen im Kindes- und Jugendalter
- Begleitung individueller Veränderungsprozesse