Psychosoziales Beratungsangebot

Unser psychosoziales Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit  Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich. 

Unsere Online-Beratung bietet anonyme, kostenlose und vertrauliche Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ob Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Erziehungsprobleme, Trennung und Scheidung, Rechtsberatung oder psychosoziale Belastungen – unser erfahrenes Beratungsteam ist für Sie da.

Die Beratung erfolgt per E-Mail oder Chat – flexibel und ohne lange Wartezeiten. Ab April 2025 steht zusätzlich ein Sofort-Chat zur Verfügung.

Sie können unsere Online Beratung in Anspruch nehmen, wenn Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, sich überfordert fühlen, Klärung und Unterstützung suchen.
Auslöser können Konflikte in Partnerschaft, Familie und Beruf, Lebensveränderungskrisen sowie unvorhergesehene Belastungen sein.

Unser Sofortchat - von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertagen) von 17 bis 18 Uhr - ist als Erstkontakt und Orientierungshilfe gedacht. Je nach Intensität der Nachfrage können wir uns für diese Erstberatung etwa 20 Minuten Zeit nehmen. Gerne kann dabei bei Bedarf eine ausführliche Nachfolgeberatung vereinbart werden.

ARGE ONLINE-BERATUNG www.antworten.at ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Beratung - Psychotherapie und Mediation. Diese ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Einrichtungen kirchlicher und kirchennaher Träger, die Beratung, Psychotherapie und/oder Mediation anbieten.

Nähere Informationen unter www.arge-beratung.at.

Sie helfen uns mit einer Spende auf unser Konto bei der Raiffeisenlandesbank, 

AT87 3200 0000 0747 4695
lautend auf Evangelische Superintendentur A.B. Wien
Verwendungszweck: Onlineberatung
Vielen Dank - Ihre Arbeitsgemeinschaft - ARGE Onlineberatung!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unser Angebot.

Onlineberatung ist eine Erweiterung der herkömmlichen psychosozialen Beratung. Über das Medium Internet wird die Möglichkeit geschaffen, sich  vollkommen anonym vom Handy, dem Tablet oder heimischen Computer oder  von jedem internetfähigen Rechner der Welt aus an Beraterinnen und  Berater über Mailberatung zu wenden.

Unsere Online-Beratung bietet professionelle Unterstützung bei Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen sowie Erziehungsfragen, Trennung und Scheidung, Rechtsberatung in Familienangelegenheiten, Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung. Die Beratung erfolgt anonym, kostenlos und vertraulich per E-Mail oder Chat.

Sie können uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen senden oder unsere Chatberatung nutzen. Der Termin-Chat ermöglicht geplante Beratungen, während ab April 2025 ein Sofort-Chat für schnelle Unterstützung verfügbar ist.

Wir beraten zu folgenden Themen:

  • Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen
  • Erziehungsberatung und Generationenkonflikte
  • Trennung und Scheidung (inkl. Rechtsberatung in Familienangelegenheiten)
  • Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt (inkl. natürlicher Familienplanung (NFP))
  • Frauenberatung und Männerberatung
  • Soziale und wirtschaftliche Probleme
  • Psychosoziale Belastungen, Lebenskrisen und persönliche Orientierung
  • Schuldnerberatung und Beratung bei Gericht

Ja! Unsere Online-Beratung erfolgt anonym, Ihre persönlichen Daten werden nicht weitergegeben. Alle Berater:innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Mail-Beratung: Sie senden uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Eine Berater:in antwortet Ihnen innerhalb einer bestimmten Frist.

Termin-Chat: Eine geplante Beratung zu einem vereinbarten Zeitpunkt.

Sofort-Chat (ab April 2025): Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 17 bis 18 Uhr für schnelle, anonyme Unterstützung.

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. In der Regel beantworten wir Erstanfragen innerhalb von 24h.  Die Antwortzeit kann je nach Anliegen variieren.

Ja! Wir unterstützen Sie bei Trennungen, Scheidungen, Obsorge- und Besuchsrechtsfragen.

Ja, wir bieten Rechtsberatung zu familienrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere zu Obsorge, Besuchsrecht, Unterhalt und Trennung/Scheidung

Ja! Unsere Frauenberatung und Männerberatung unterstützen gezielt bei geschlechtsspezifischen Herausforderungen, sei es in der Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben.

Ja! Unsere Beratung umfasst Schwangerschafts- und Geburtsberatung, Familienplanung (inkl. NFP) und Unterstützung für werdende Eltern.

Ja! Wir helfen bei Schuldnerberatung, sozialen Krisen und finanziellen Herausforderungen.

Unsere psychosozialen Berater:innen helfen bei Lebenskrisen, psychischen Belastungen und Entscheidungsfindungen. Für Psychotherapie kooperieren wir mit niedergelassenen Psychotherapeut:innen.

Mediation ist ein freiwilliger Konfliktlösungsprozess mit Unterstützung einer neutralen Person. Wir bieten Familien-Co-Mediation an, die besonders bei Trennungen, Obsorge- und Besuchsrechtsfragen hilfreich ist.

Die geförderte Familien-Co-Mediation kostet 182 € pro Stunde pro Mediator:innenpaar. Eine Förderung durch das Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend ist abhängig vom Einkommen möglich.

Einige unserer Träger bieten Psychotherapie direkt an, andere arbeiten mit externen Psychotherapeut:innen zusammen. Krankenkassen bezuschussen Psychotherapie mit 21,80 € pro Stunde.

Ja! Unsere Mail- und Chatberatung ist anonym und kostenlos, gefördert vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend.

  • Mail-Beratung ist jederzeit verfügbar.
  • Termin-Chat nach Vereinbarung.
  • Sofort-Chat (ab Mai 2025): Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr.

Nutzen Sie dafür die Buttons auf der Startseite. Wählen Sie Terminbuchung, Mailberatung oder Sofortchat.

Ja! Falls Sie einen Termin-Chat vereinbart haben, bitten wir um eine frühzeitige Absage.

Die ARGE besteht aus verschiedenen Beratungsstellen, die sich auf Familien-, Ehe-, Paar- und Lebensberatung, Psychotherapie und Mediation spezialisiert haben